10:14
Vor 33.000 Zuschauern im Georgios-Karaiskakis-Stadion in Piräus glänzt der Favorit aus Manchester zu Beginn eher mit Chancenlosigkeit. Der FC Sevilla geht in der 25. Minute in Führung. Doch in der zweiten Hälfte wachen die Citizens langsam auf, erzielen in der 63. Minute den Ausgleich. Sevilla pocht auf den Siegtreffer, diese gelingt aber beiden Mannschaften in 90 Minuten nicht – im Elfmeterschießen krönt sich schließlich Manchester City zum UEFA-Super-Cup-Sieger 2023. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Am 24. August vor 60 Jahren startete erstmals die Bundesliga. Seither ist viel passiert – und jeder hat eine Geschichte zur Bundesliga zu erzählen. Ob Thomas Müller, Günter Netzer oder Jürgen Klopp. Wie sich die Liga in den Jahren verändert hat und wer zu Beginn „Real Madrid des Westens“ genannt wurde, das verrät diese Doku: https://kurz.zdf.de/qoYz/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Der erste Torschuss der Partie geht auf das Tor der Citizens, die dieses Spiel als Favorit beginnen. Akanji verliert den Ball. Lamela startet, schießt aber zwei Meter links daneben. City wirkt noch unsicher, immer wieder unterlaufen dem CL-Sieger Flüchtigkeitsfehler. Auch nach zehn Minuten lässt sich auf beiden Seiten noch keine Dominanz erkennen. In der 25. Minute dann der Schock für die Citizens: Bono mit dem flachen Pass an der Mittellinie, über Oliver und gelangt der Ball auf die linke Seite zu Acuna. Der Argentinier flankt an den Fünfmeter-Raum, wo sich En-Nesyri gleich gegen zwei, gegen Gvardiol und Aké, durchsetzt. Sein Kopfball schlägt im linken Eck ein, Torhüter Ederson chancenlos. 1:0 für die Spanier. Von Manchester kommt in der ersten Hälfte nicht mehr viel. Mit diesem Stand geht es demnach in die Pause. Nach der Pause wird es erstmals in der 50. Minute wirklich gefährlich – City verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung und sofort kontert der FC Sevilla. Ocampos lässt Walker auf der linken Seite einfach stehen. Kurz vorm Strafraum legt er hinter die Abwehrkette auf den Torschützen zum 1:0, En-Nesyri, der am Torhüter scheitert. In der 63. Minute kann sich City dann befreien – 1:1 nach Kopfball von Cole Palmer. Das Spiel ist wieder offen. Doch keiner der beiden Mannschaften gelingt über 90 Minuten der Lucky Punch, sodass es direkt ins Elfmeterschießen geht. Das kann der Favorit aus Manchester für sich entscheiden und ist damit UEFA Super-Cup-Sieger 2023. Die Aufstellungen: Manchester City: Ederson - Walker, Akanji, Gvardiol, Aké - Kovačić, Rodri – Palmer (85. J. Álvarez), Foden, Grealish - Haaland Trainer: Pep Guardiola FC Sevilla: Bono - Jesús Navas (83. Montiel), Badé, Gudelj, Acuña - Jordán, Rakitić - Ocampos, Óliver (74. Sánchez), Lamela (90+3. Suso) - En-Nesyri (90+3. Mir) Trainer: José Luis Mendilibar Schiedsrichter: Francois Letexier (Frankreich) Kommentator: Joscha Saltenberger #uefasupercup #supercup #mancity #fcsevilla
2023-08-16
eHXmaQn4LuA