06:37
Nach einem zähen Duell brachte Reece Oxford zunächst den FC Augsburg in Führung (19.). Allerdings glich Jacob Laursen für Arminia Bielefeld mit einem Sonntagsschuss in der Schlussphase noch aus (77.) und besiegelte damit das 1:1-Unentschieden. #fcaugsburg #arminiabielefeld #fcadsc #bundesliga #highlights #sportschau Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/in... Abonniert uns gerne hier: https://www.youtube.com/sportschau?su... Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Liked uns auf Facebook: https://www.facebook.com/sportschau Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Im Spiel der beiden offensivschwächsten Teams der Liga (jetzt beide vier Tore) legte es erst einmal vor allem Augsburg darauf an, diesen Status zu ändern. Der FCA agierte früh druckvoll - 75 Prozent Ballbesitz in der Anfangsphase sprachen für sich. "Die Abstände haben gestimmt, wir haben gut Fußball gespielt", sagte Augsburgs Arne Maier. Nach einem Standard wurde Bielefeld kalt erwischt. Das erste Augsburger Tor dieser Saison nach einem ruhenden Ball erzielte Verteidiger Oxford, der nach Daniel Caligiuris Eckstoß den wegrutschenden Bielefeld-Abwehrmann Amos Pieper deutlich übersprang und einköpfte zum 1:0. Im Anschluss verlor die Partie ein wenig an Tempo und Intensität. Bei der Arminia lief wenig zusammen, nach einer halben Stunde hatten im Schnitt nur zwei von drei Pässen den eigenen Mitspieler gefunden. Vor allem über die linke Seite von Barrett Laursen ließ der DSC zu viel zu - fast 50 Prozent der Augsburger Angriffe liefen über Caligiuri, der tatkräftig von Stürmer Andi Zeqiri unterstützt wurde. Bielefeld-Trainer Kramer brachte in der zweiten Hälfte erstmal zwei frische Kräfte und stellte um: Alessandro Schöpf und Edimilson Fernandes ersetzten Masaya Okugawa und Patrick Wimmer (46.). Außerdem unterstützte fortan Robin Hack im Angriff Janni Serra. Da die Durchlagskraft der Angriffsreihen mehr und mehr zu wünschen übrigließ, brachten sowohl FCA-Coach Markus Weinzierl als auch Kramer neue Stürmer. Bei Bielefeld kam Sturm-Ikone Fabian Klos für Janni Serra, nachdem er erstmals auf der Bank Platz genommen hatte (64.). Sergio Cordova ersetzte den in Hälfte zwei nur noch unauffälligen Zehner Ruben Vargas (67.). Umschaltmomente wurden im weiteren Verlauf aber kaum genutzt in einem äußerst zähen Spiel. Die beste Möglichkeit des zweiten Durchgangs hatte Arne Maier, der nach einem klugen Laufweg aber aus spitzem Winkel an Bielefeld-Torhüter Ortega scheiterte (68.). Beinahe hätte Moravek seine unglückliche Vorlage direkt wieder wettgemacht - aber sein vermeintlicher Treffer wurde wegen Abseits von Cordova bei der Entstehung aberkannt (78.). Kurios: Kurz vor Schluss jubelten die Augsburger erneut umsonst. Noah Sarenren Bazee schob ein, allerdings war es wieder Cordova, der zuvor im Abseits gestanden hatte (88.). Stattdessen hätte beinahe Klos noch per Kopf das Spiel gedreht - aber Gikiewicz parierte stark (90.+2). Die Startaufstellungen: FC Augsburg: Gikiewicz - Gumny, Gouweleeuw, Oxford - Caligiuri, Maier, Strobl, Pedersen, Vargas - Zeqiri, Hahn Arminia Bielefeld: Ortega Moreno - Brunner, Pieper, Nilsson - Wimmer, Prietl, F. Kunze, Laursen, Okugawa - Hack, Serra Schiedsrichter: Robert Schröder #bundesliga
2022-03-04
LC3M3xZSbmw