08:39
Eintracht Frankfurt gewinnt beim SC Freiburg mit 2:0 und baut den Vorsprung auf die Abstiegszone auf fünf Punkte aus. Lindström (34.) und Kostic (43.) erzielten die Siegtreffer bereits in der ersten Halbzeit. Der SC Freiburg bleibt nach der zweiten Niederlage in Folge zwar Dritter der Tabelle, der Vorsprung auf Platz vier ist nun aber auf einen Zähler zusammengeschrumpft. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/in... Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Frankfurts Jesper Lindström (13. Minute) und der Freiburger Lucas Höler (21.) vergaben in der Anfangsphase jeweils die Führung für ihr Team. Lindström machte es aber später besser und erzielte nach einer verunglückten Abwehr von Maximilian Eggestein aus acht Metern Torentfernung das 1:0 für die Gäste (34.). Filip Kostic stellte schon zur Pause durch einen direkt verwandelten Freistoß einen komfortablen Vorsprung her (43.). Der Freistoß war eigentlich eine Flanke von der rechten Seite, der Ball prallte dann aber ohne Ballkontakt eines anderen Spielers im langen Eck vom Innenpfosten ins Tor. Nach der Pause hatte zunächst Nicolas Höfler die beste Chance für Freiburg. Sein Kopfball aus zwölf Metern landete aber am Pfosten (51.). Auf der anderen Seite brachte erneut Lindström Gefahr, Freiburgs Torwart Mark Flekken wehrte den Schuss aus 18 Metern jedoch ab (56.). Wenig später rettete Frankfurts Tuta wiederum für den geschlagenen Torwart Kevin Trapp auf der Linie, als Vincenzo Grifo geschossen hatte (57.). In der 70. Minute hatte Höler aus kurzer Distanz noch eine Chance für Freiburg, doch Trapp wehrte ab – Frankfurt fuhr den Auswärtssieg anschließend souverän ein. Freiburg verlor damit zum zweiten Mal in Folge. "Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht, aber in der Bundesliga kommt keine Laufkundschaft", sagte SCF-Kapitän Christian Günter und stellte klar: "Wir reden nach einer Niederlage bei Bayern München und einer zuhause sicher nicht von einer Krise." Startaufstellungen: Freiburg: Flekken – Gulde, Lienhart, N. Schlotterbeck – Kübler, M. Eggestein, Höfler, Günter, Jeong, Grifo – Höler Trainer: Christian Streich Frankfurt: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Sow, Jakic, Chandler, Kostic, Kamada – Borré, Lindström Trainer: Oliver Glasner Schiedsrichter: Florian Badstübner
2021-11-21
pvfLUnBr_vY