https://stc.allsportdaily.com/public/frontend/highlight/images/icon_bulb_light.png
Sports Highlight
https://stc.allsportdaily.com/public/frontend/highlight/images/icon_bulb_light.png
https://stc.allsportdaily.com/public/frontend/highlight/images/avatar.jpg

LOGIN

Live Video

VfB Stuttgart – 1. FSV Mainz 05 | Bundesliga, 21. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Result:

VfB Stuttgart 3 - 1 Mainz 05

Time video:

09:21

Category :

football, German Bundesliga

About :

Der VfB Stuttgart hat nach dem bitteren Aus im DFB-Pokal erfolgreich Frustbewältigung betrieben und seine Champions-League-Ambitionen unterstrichen. Die Schwaben setzten sich gegen den Tabellenvorletzten aus Mainz mit 3:1 durch und festigten den dritten Tabellenplatz. Ein Doppelschlag binnen drei Minuten von Maximilian Mittelstädt (45.+2 Minute) und Jamie Leweling (45.+5) ebnete bei der Rückkehr von Top-Torjäger Serhou Guirassy den Weg zum letztendlich ungefährdeten 14. Erfolg in dieser Saison. Für die Entscheidung sorgte Deniz Undav (73.), ehe Ludovic Ajorque für Mainz traf (76.). Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Seit dem Mauerfall kam der Profi-Fußball in der ehemaligen DDR nicht wirklich auf die Füße. Doch wieso sind nur so wenige Vereine aus dem Osten in den deutschen Profiligen erfolgreich? Von den 56 Klubs im Profi-Fußball kommen nur sieben aus dem Gebiet der ehemaligen DDR. Dabei sind im Nachwuchs noch mehr als ein Viertel der Junioren-Nationalspieler aus den neuen Bundesländern. In der neuen Folge Bolzplatz schauen auf die Ursachen und die Möglichkeiten, wie der Ost-Fußball zurück nach oben kommen könnte: https://kurz.zdf.de/DPeL/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei X https://twitter.com/sportstudio      Die Partie kam zunächst nur schwer in Gang. Zum einen, weil beide Mannschaften keine Lücke fanden. Zum anderen aufgrund von Fan-Protesten gegen den Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball Liga. Deswegen musste das Spiel in der Anfangsphase auch unterbrochen werden. Immer wieder flogen Tennisbälle und andere Gegenstände auf den Rasen. Schiedsrichter Deniz Aytekin wartete ab, ehe er beide Mannschaften in Richtung Spielerbänke schickte. Erst nach fast einer Viertelstunde ging es weiter – und wie: Nach einer Hereingabe verpasste Merveille Papela aus spitzem Winkel das 1:0 für die Gäste. Die Mannschaft von Jan Siewert versteckte sich nicht und kam vorwiegend über Konter vor das Tor von Fabian Bredlow, der den angeschlagenen Stammtorhüter Alexander Nübel vertrat. Im letzten Moment klärte Stenzel vor Winter-Neuzugang Jessic Ngankam (37. Spielminute). Bei der bis dahin besten VfB-Möglichkeit machte es Führich allein vor Robin Zentner noch zu verspielt. Jubeln durften die Fans vor der Pause aber doch noch: In der langen Nachspielzeit flog eine Hereingabe von Stenzel an drei Verteidigern vorbei zu Mittelstädt, der im zweiten Liga-Spiel in Folge traf (45.+2). Kurz danach erhöhte Leweling (45.+5). Erneut glänzte Stenzel als Wegbereiter.  Der Widerstand der Mainzer schien nach den beiden Rückschlägen gebrochen. Den «Wir wollen Euch kämpfen sehen»-Rufen der eigenen Fans zu Beginn der zweiten Halbzeit folgte keine entscheidende Reaktion, obwohl die Wechsel in der Offensive zumindest einen kleinen Impuls auslösten. Ein ganz anderes Selbstverständnis strahlten die Gastgeber aus. Auch nach dem Seitenwechsel übernahmen sie die Kontrolle und suchten nach Lücken. Es dauerte aber fast eine halbe Stunde, bis es noch einmal richtig gefährlich wurde. Undav ließ Zentner keine Abwehrmöglichkeit (73.). Die Rheinhessen bäumten sich dann aber doch noch einmal auf und kamen durch Ajorque noch einmal heran (76.). Ein weiterer Treffer gelang ihnen aber nicht mehr.  Die Aufstellungen:  VfB Stuttgart: Bredlow - Stenzel (62. Vagnoman), Anton, H. Ito, M. Mittelstädt - Karazor, Stiller (76. Dahoud) - Leweling (62. Guirassy), Millot, Führich (61. Rouault) - Undav (79. Jeong) Trainer: Sebastian Hoeneß 1. FSV Mainz 05: Zentner - Hanche-Olsen (70. Krauß), Guilavogui (84. Gruda), van den Berg - Papela (46. J.-s. Lee), Kohr (46. Barreiro Martins), Caci - Burkardt, Amiri, Ngankam (46. Richter) – Ajorque Trainer: Jan Siewert Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach) Kommentator: Klaus Veltmann #zdfbundesliga

Tags :

VfB Stuttgart Mainz 05 German Bundesliga 2024-02-11

Release Date:

2024-02-11

ID video:

gwwKwwlBLRA

Share:

Link: