07:49
Nach dem erlösenden Schlusspfiff ballte Nenad Bjelica seine Hände zu Fäusten, mit Blick Richtung Himmel grummelte der Kroate sichtlich emotionale Worte vor sich hin. Der 1:0 (0:0)-Heimsieg im Abstiegsduell am Sonntag gegen den Bundesliga-Letzten SV Darmstadt 98 war wichtig für Union Berlin - aber noch wichtiger für den gesperrten Trainer selbst. Entsprechend erleichtert hatte der Kroate schon nach dem einzigen Tor der Partie durch Benedict Hollerbach (62.) reagiert, nachdem er zuvor hoch oben auf der Tribüne nervös von links nach recht getigert war. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Wir schauen zurück, Januar 2023: Der FC Liverpool stand in der Premier League mit 21 Punkten Rückstand auf Tabellenführer FC Arsenal auf Platz neun. Nach der Saison tauschte Jürgen Klopp das komplette Mittelfeld aus, zeigte seine Führungsqualität und hatte den Mut zum klaren Schnitt. Man kann also durchaus sagen: „The normal one" hat den FC Liverpool neu erfunden! Hier geht’s zum neuen Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/Zl7PO/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Auf dem Rasen gab es in der ersten Halbzeit eine zähe Partie. Die Hausherren waren aktiver, blieben aber besonders beim letzten Zuspiel ungenau. Erst gegen Ende der Hälfte gab es so etwas wie Torgefahr. Lucas Tousart (34.) köpfte den Ball nach einer Ecke aus guter Position über den Darmstädter Kasten. Kurz darauf setzte sich Kevin Behrens (35.) gut von seinem Gegenspieler ab. Der Schuss des zuletzt im Abschluss glücklosen Berliner Stürmers ging jedoch weit drüber. Kurz nach Wiederanpfiff vergab Benedict Hollerbach (48.) nach einem Fehlpass der Gäste alleine vor Darmstadt-Keeper Marcel Schuhen. Beim nächsten Versuch machte es der 22-Jährige dann nach einem Pass von Andras Schäfer besser. Es war das dritte Saisontor (62.) für den Angreifer, der erst unter Bjelica wirklich zum Zug kommt. Der Kroate sah auf der Tribüne erleichtert aus. In der 76. und 84. Minute verpasste Kevin Behrens das 2:0. Die Aufstellungen: 1. FC Union Berlin: Rönnow - Knoche, Vogt, Leite - Trimmel, Tousart, Gosens (87. Khedira) - Kral, Schäfer (83. Aaronson) - Behrens (90. Kaufmann), Hollerbach (83. Haberer) Trainer: Daniel Jumic SV Darmstadt 98: Schuhen - Bader, Riedel (14. Zimmermann), Klarer, Holland (87. Maglica) - Gjasula, Franjic (72. Vilhelmsson), Nürnberger (87. Kempe), Justvan, Skarke (72. Holtmann) - Pfeiffer Trainer: Torsten Lieberknecht Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover) Kommentator: Moritz Zschau #zdfbundesliga
2024-01-28
njT9Qezvdc4