05:54
Der FC Augsburg konnte am Samstagnachmittag den favorisierten 1. FC Union Berlin mit 1:0 bezwingen. Dion Beljo traf für den Gastgeber, der sich damit etwas von den Abstiegsrängen distanzieren konnte. Union Berlin musste unterdessen RB Leipzig in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Seit Wochen protestieren Fans in den Bundesliga-Stadien – gegen einen Deal der DFL mit einem Investor. Ihre Befürchtung: Die Liga wird ein Stück weit verkauft und darunter leidet der Fußball. Aber wenn die DFL langfristig konkurrenzfähig bleiben möchte, dann müssen neue Wege gegangen werden. Wäre tatsächlich ein Investor die Lösung? Mit dieser Frage beschäftigt sich Manu Thiele im neuen „Bolzplatz“: https://kurz.zdf.de/mziq/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Der FC Augsburg erwischte den besseren Start in die Partie und hatte mehr Ballbesitz. Zudem versuchten es die Gastgeber immer wieder mit langen Bällen in die Spitze. Die Gäste kamen dagegend nur schleppend in die Partie. Erst nach einer Viertelstunde wurde Union etwas aktiver und wagte sich nach vorne. Die erste Großchance der Partie gab es dann auch direkt für die Eisernen: Kevin Behrens kam im Strafraum zum Kopfball, doch FCA-Keeper Tomas Koubek parierte stark (22.). Auch die zweite vielversprechende Gelegenheit gehörte den Gästen: Sheraldo Becker hatte nach Verlängerung von Behrens zu viel Platz, doch erneut war Koubek zur Stelle (27.). Das Spiel blieb umkämpft und zweikampfintensiv, mit nur wenigen Torchancen. Nach einem Fehler von Unions Torwart Frederik Rönnow traf Dion Beljo das Außennetz (43.). Zum Start in Hälfte zwei hatten die Gäste aus Berlin zunächst etwas mehr Ballbesitz. Jubeln durfte aber der FC Augsburg. Nach punktgenauer Flanke von Ruben Vargas kam Beljo im Strafraum vor Paul Jaeckel an den Ball und beförderte die Kugel Volley ins Netz (53.). Die Partie war nun temporeich. Union Berlin war um den Ausgleich bemüht, wurde aber vor dem Tor nicht wirklich zwingend. Das 1:0 der Hausherren erwies sich für die Eisernen als Wirkungstreffer. Die Gäste waren in der Offensive oftmals ideenlos und überhastet und kamen nicht zu wirklichen Chancen. Urs Fischer reagierte und brachte frisches Personal. Der eingewechselte Jamie Leweling sorgte mit seinem Schuss aus 18 Metern in der zweiten Hälfte erstmals für Gefahr (74.). Union Berlin tat sich gegen bissige Augsburger weiter schwer. Am Ende brachten die Gastgeber die knappe Führung über die Zeit und landeten damit einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Die Aufstellungen: FC Augsburg: Koubek – Maier (78. Yeboah), Bauer, Gouweleeuw, Udokhai, Pedersen – Engels (85. Dorsch), Rexhbecaj – Vargas (78. Gumny), Demirovic (90.+2 Veiga), Beljo (85. Berisha) Trainer: Enrico Maaßen Union Berlin: Rönnow – Roussillon (78. Trimmel), Doekhi, Knoche, Jaeckel (78. Michel), Juranovic – Khedira, Haberer (69. Leweling), Laidouni (69. Schäfer) – Behrens (69. Jordan), Becker Trainer: Urs Fischer Schiedsrichter: Florian Badstübner Kommentator: Joscha Saltenberger #zdfbundesliga
2023-11-25
hcCdspjjTBY