07:00
Nach sechs sieglosen Spielen in Serie hat der 1. FC Köln gegen den in diesem Jahr zu Hause noch ungeschlagenen FC Augsburg 3:1 gewonnen und setzte so ein deutliches Zeichen im Kampf um den Klassenerhalt. Ellyes Skhiri (7. Minute), Eric Martel (16.) und Linton Maina (59.) erzielten vor 30.660 Zuschauer*innen am Samstag die erlösenden Tore für Köln. Ruben Vargas (29.) traf für die Hausherren. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Edin Terzić ist der neue Hoffnungsträger des BVB – in nur wenigen Monaten hat er den BVB wieder zu einem echten Bayern-Konkurrenten gemacht. Kann er wie Jürgen Klopp eine neue BVB-Ära prägen? Warum Terzić so gut zu Dortmund passt, erfahrt ihr in der neuen Folge Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/naEd/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Von Anfang an verlief die Partie vor 30.660 Zuschauer*innen mit hohem Tempo, besonders die Kölner gaben Gas. Ellyes Skhiri drückte eine Volleyvorlage des völlig freien Julian Chabots mit seinem bereits sechsten Saisontor über die Linie (7. Spielminute), Eric Martel tunnelte Augsburgs Keeper Rafal Gikiewicz bei seinem ersten Bundesliga-Treffer (16.). So führten die Gäste nach einer Viertelstunde schon mit 2:0! Noch vor dem Ende der ersten Halbzeit trafen dann aber auch die Gastgeber: Nach einer Ecke konnte Vargas den Ball aus sieben Metern flach ins Tor einschieben (29.). Nach dem Treffer von Ruben Vargas machten die Fuggerstädter Druck, die Partie blieb spannend. Auch nach dem Wechsel ging das Spiel mit hoher Intensität weiter, die Augsburger verloren jedoch ihre Dominanz. Das Geschehen spielte sich erst mal ausschließlich zwischen den Strafräumen ab, intensive Duelle im Mittelfeld bestimmten die Partie. Beide Mannschaften versuchten es nun mit hohen Flanken, die aber zunächst keinen Abnehmer fanden. Erst ein flacher Pass des eingewechselten Dejan Ljubicic brachte den erhofften Erfolg für die Kölner. Sein Pass an den zweiten Pfosten war perfekt getimt für Linton Maina. Der Außenstürmer hatte aus kurzer Distanz keinerlei Probleme (59.). In der Schlussphase verwalteten die Gäste das Ergebnis geschickt, ohne groß ins Risiko zu gehen. Augsburgs Abschlüsse von Irvin Cardona (70.) und Dion Beljo (73.) landeten nur am Außennetz. Die Aufstellungen: FC Augsburg: Gikiewicz - Gumny (65. Caligiuri), Bauer, Gouweleeuw, Iago (65. Colina) - Engels, Rexhbecaj - A. Maier (65. Cardona), Vargas (71. Mbuku) - Beljo, F. Jensen (80. Sarenren-Bazee) Trainer: 1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz (46. Ljubicic), Hübers, Chabot, Hector - Skhiri, Martel - K. Schindler (87. Kilian), Kainz (79. Olesen), Maina (79. Thielmann) - Selke (66. S. Tigges) Trainer: Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover) Kommentator: Matthias Naebers #zdfbundesliga
2023-11-04
03utGimWa2A