08:24
Der VfB Stuttgart hat einen 3:2-Auswärtserfolg beim VfL Bochum gefeiert und damit erstmals seit dem 11. Dezember 2021 wieder in der Bundesliga-Ferne drei Punkte geholt. Hiroki Ito brachte den Pokal-Halbfinalisten zur Halbzeit mit 1:0 in Führung. Kevin Stöger stellte dank eines Strafelfmeters einen zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich her, der aber nicht lange währte. Ein schneller Doppelschlag durch die Tore von Serhou Guirassy und Josha Vagnoman entschieden die Partie. Auch der 2:3-Anschlusstreffer von Philipp Hofmann änderte nichts mehr. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Edin Terzić ist der neue Hoffnungsträger des BVB – in nur wenigen Monaten hat er den BVB wieder zu einem echten Bayern-Konkurrenten gemacht. Kann er wie Jürgen Klopp eine neue BVB-Ära prägen? Warum Terzić so gut zu Dortmund passt, erfahrt ihr in der neuen Folge Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/naEd/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Der VfL Bochum war zu Beginn der Partie die präsentere Mannschaft, doch der Intensität im Zweikampf nahm sich der VfB Stuttgart nach nur kürzester Zeit ebenfalls an und schaffte es dadurch, Bochum vom eigenen Tor fernzuhalten. Offensiv drangen die Schwaben zunächst aber nicht in den gegnerischen Strafraum vor. Daher kam die Führung des VfB nach rund einer Viertelstunde zunächst auch etwas aus dem Nichts: Danilo Soares klärte eine Flanke von Borna Sosa nur ungenügend, sodass Hiroki Ito an der Strafraumgrenze zum Abschluss kam und den Ball mit der Unterkante zum 1:0 für Stuttgart im Tor unterbrachte (14. Minute). Durch die Führung gewann die Mannschaft von Sebastian Hoeneß an Selbstvertrauen. Für VfB-Keeper Fabian Bredlow verlief die erste Halbzeit, abgesehen von einem Kopfball-Versuch von Takuma Asano nach einer Bochumer Ecke (28.), eher ruhig. In der Halbzeit wurde Patrick Osterhage durch Philipp Förster ausgewechselt, was die Spieldynamik verändern sollte, zunächst aber weiter ohne Erfolg blieb. Stattdessen hatte Josha Vagnoman nach einem Solo-Lauf das 2:0 auf dem Fuß (51.). Wegen des Foulspiels von Pokal-Held Enzo Millot an Förster im Strafraum entschied der Unparteiische Frank Willenborg auf Elfmeter, den Philipp Stöger sicher zum 1:1-Ausgleich nutzt (58.). Doch Stuttgart hatte prompt die Antwort parat: Wieder eine Sosa-Flanke, die diesmal Serhou Guirassy fand, der frei vor Bochums Keeper Manuel Riemann auftauchte und aus kürzester Distanz wieder eine 2:1-Führung für den VfB herstellte (60.). Und das Hoeneß-Team legt nochmals nach: Vagnoman nickte zur 3:1-Führung ein (63.). Philipp Hofmann machte mit seinem 2:3-Anschlusstreffer die Partie zwar nochmal spannend, aber Stuttgart hielt dem Druck stand. Sosa hatte sogar noch die Chance einen 4:2-Endstand herzustellen (90.). Mit dem 3:2-Auswärtserfolg beim VfL Bochum hat der VfB Stuttgart erstmals seit dem 11. Dezember 2021 drei Punkte in der Bundesliga-Ferne geholt. Die Aufstellungen: VfL Bochum: Riemann – Stafylidis (65. Holtmann), Ordets, Masovic, Danilo Soares – Osterhage (46. P. Förster), Losilla (88. Kunde), Asano, Stöger (79. Broschinski), Antwi-Adji – P. Hofmann Trainer: Thomas Letsch VfB Stuttgart: Bredlow – Mavropanos, Anton, Ito – Vagnoman, Karazor, W. Endo, Sosa (90. +3 Zagadou), Millot (70. Haraguchi), Führich (76. Silas) – Guirassy (70. L. Pfeiffer) Trainer: Sebastian Hoeneß Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück) Kommentator: Joscha Saltenberger #zdfbundesliga
2023-08-19
n0kDIZRqq-U