07:02
Der TSG Hoffenheim ist ein 2:1-Auswärtserfolg beim SV Werder Bremen gelungen. Dafür reichten zwei schnelle Tore zu Beginn der zweiten Halbzeit: Erst köpfte Andrej Karamic die TSG in Führung, dann legte Christoph Baumgartner ebenfalls mit einem Kopfball-Treffer nach. Nach dem 1:2-Anschlusstreffer durch den eingewechselten Amos Pieper wurde Bremen in der Nachspielzeit noch ein Handelfmeter zugesprochen. Die Entscheidung wurde nach Prüfung durch den Videoassistenten aber zurückgenommen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Tuchel für Nagelsmann – der Trainerwechsel des FC Bayern München hat für große Empörung gesorgt. Doch was macht den Ex-Chelsea-Trainer so gut und genügt er den Ansprüchen des FCB? Über die Stärken und Schwächen von Thomas Tuchel spricht Manu Thiele in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/e48g/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Vor 42.100 Zuschauer*innen ging es für Werder Bremen um den ersten Dreier seit drei Spielen, während die TSG Hoffenheim im Abstiegskampf den nächsten Befreiungsschlag schaffen wollte. Die erste Torannäherung zeigten die Gäste aus Hoffenheim: Niklas Stark rutschte rechts im Strafraum weg, was Ihlas Bebou viel Platz verschaffte. Dessen Schuss wurde aber vom eingerückten Marco Friedl zur Ecke abgeblockt (13.). Die größte Bremer Chance hatte Marvin Ducksch nach einer halben Stunde: Über Niclas Füllkrug und Niklas Schmidt kam der Ball auf Mitchell Weiser, der flach nach innen gab. Die scharfe Direktabnahme von Ducksch konnte Oliver Baumann aber noch parieren (32.). Ducksch versuchte es prompt nochmal, sein Schuss wurde diesmal von John Anthony Brooks abgeblockt (34.). Kurz nach der Halbzeit bremste Hoffenheim Bremen gleich doppelt aus: Eine flache Flanke von Kevin Vogt rutschte Stark so durch, dass Angelino auf der anderen Seite an den Ball kam und präzise in den Fünfmeterraum auf Andrej Kramaric flankte. Der Kroate nickte aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für die TSG ein (50.). Nach einer Balleroberung von Dennis Geiger ging es für Werder etwas zu schnell. Diesmal kam die Flanke von Pavel Kaderabek und Christoph Baumgartner vollendete ebenfalls per Kopf zum 2:0 für Hoffenheim (52.). Nachdem Füllkrug von Geiger am Abschluss gehindert wurde und zu Fall kam, wurde die Szene vom Videoassistenten geprüft, ein Elfmeter für Bremen blieb aber aus (65.). Die Schlussphase war angebrochen. Nach einem Bremer Freistoß konnte sich die TSG nicht befreien, eine scharfe Flanke von Weiser landete bei dem erst eingewechselten Amos Pieper, der zum 1:2-Anschlusstreffer einnickte (76.). In der Nachspielzeit schien Bremen noch die Chance auf den Ausgleich zu bekommen. Leonardo Bittencourt schoss Ozan Kabaks an den Arm, der Unparteiische Sascha Stegemann entschied auf Handelfmeter. Nach Überprüfung durch den VAR wurde die Entscheidung jedoch zurückgenommen, da Weiser im Abseits gestanden hatte (90. +4). Die Aufstellungen: Werder Bremen: Pavlenka – Stark (75. Pieper), Veljkovic, Friedl – Weiser, C. Groß (75. Philipp), A. Jung (89. Dinkci), Schmid (60. Bittencourt), N. Schmidt (60. Stage) – Füllkrug, Ducksch Trainer: Ole Werner TSG Hoffenheim: Baumann – Vogt, Brooks, Akpoguma (76. Kabak) – Kaderabek, Geiger, Angelino (81. Nsoki), Kramaric, Becker (67. Delaney, 81. Stiller) – Baumgartner (67. Asllani), Bebou Trainer: Pellegrino Matarazzo Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel) Kommentator: Patrick Gersbacher #zdfbundesliga
2023-04-02
x_L_LuZSopQ