09:11
Nach der Trennung von Aufstiegstrainer Thomas Reis hat Bochum am 7. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga gegen den 1. FC Köln endlich gepunktet. Richtig glücklich war man beim VfL nach dem späten Ausgleich durch Maina aber nicht. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/index.html Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Unter Interimscoach Heiko Butscher ging der VfL früh in Führung, wenn auch glücklich. Nach einer Flanke von Linksaußen Gerrit Holtmann schoss Jonas Hector Schmitz an, von dessen Standbein der Ball ins Tor ging. In der 20. Minute hatte Bochum Pech: Holtmann setzte den Ball aus 14 Metern an den linken Pfosten. In der Folge baute der VfL in erster Linie auf eine stabile Defensive und lauerte auf Konter, Köln blieb aber offensiv trotz Chancenplus unterm Strich zu harmlos. Die beste Chance für den FC vor der Pause vergab Ellyes Skhiri (40.) nach einem Freistoß, als er knapp am kurzen Eck vorbeiköpfte. Mit viel Leidenschaft und Einsatzwille, allen voran das erst 18-jährige Eigengewächs Tim Oermann bei seinem Ligadebüt, arbeitete Bochum auch im zweiten Durchgang an den ersten Punkten. Eine Schrecksekunde gab es nach gut einer Stunde. Nach einer Flanke köpfte der eingewechselte Maina am zweiten Pfosten aufs Tor. VfL-Schlussmann Manuel Riemann wischte den Ball mit einer Weltklasse-Parade von der Linie. Allerdings hätte ein Treffer wegen Abseits nicht gezählt. Köln warf nun alles nach vorne. Erst klärte Riemann (75.) riskant 35 Meter vor dem Tor einen Steilpass von Eric Martel, eine Minute später lenkte Bochums Schlussmann einen tückischen Schlenzer von Maina um den Pfosten, dann traf Sargis Adamyan aus neun Metern nur den Innenpfosten. Am Ende belohnte sich der FC für seine Schlussoffensive, als Maina kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit der Ausgleich gelang. Nikola Soldo (90.+4) vergab aus kurzer Distanz sogar noch die Riesenchance zum Kölner Sieg. Startaufstellungen: VfL Bochum: Riemann - Gamboa, Oermann, Ordets, Danilo Soares - Losilla, Stöger, Osterhage, Zoller, Holtmann - P. Hofmann Trainer: Heiko Butscher 1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Soldo, Hübers, Hector - Ljubicic, Skhiri, Thielmann, Duda, Kainz - S. Tigges Trainer: Steffen Baumgart Schiedsrichter: Bastian Dankert #bundesliga
2023-03-10
hptotE5Ntpg