06:44
Der 1. FC Köln hat das Spiel beim VfL Wolfsburg nach einem Rückstand gewonnen und bleibt in der 1. Fußball-Bundesliga unbesiegt. Die Wölfe laufen hingegen ihren eigenen Ansprüchen hinterher und stehen in der Abstiegszone. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/index.html Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Durch das 4:2 (3:1) rücken die Kölner in der Tabelle ins obere Drittel vor und haben nach fünf Spielen neun Punkte auf dem Konto. Wolfsburg befindet sich dagegen weiter in der Krise und steht ohne Sieg mit zwei Zählern in der Abstiegszone. Lukas Nmecha traf zweimal für Wolfsburg (2./79.), für Köln erzielten Dejan Ljubicic (11.), Paulo Otávio (32., Eigentor), Florian Kainz (45+2, Strafstoß) und Sargis Adamyan (81.). "Wir sollten die Kirche im Dorf lassen und demütig bleiben", sagte Kölns Kainz bei Sky. Wolfsburg ging kurz nach dem Anpfiff in Führung: Bartol Franjić spielte halbrechts Lukas Nmecha frei, der aus spitzem Winkel den Ball in das linke Eck des Tores von FC-Torwart Marvin Schwäbe schoss (2.). Die Kölner wurden aber schnell besser und drehten das Spiel. Kingsley Schindler und Florian Kainz setzten rechts im Strafraum Dejan Ljubicic in Szene, der frei vor Coen Casteels unten links zum 1:1 einschob (11.). Eine Co-Produktion von Wolfsburgs Verteidiger Paulo Otávio und Torwart Casteels brachte den Kölnen die Führung: FC-Kapitän Jonas Hector brachte den Ball von links in den Strafraum, Otávios Klärungsversuch misslang, der Ball prallte von Casteels ins Wolfsburger Tor (32.). Dem Eigentor folgte ein Elfmeter für Köln: Luca Waldschmidt brachte den Kölner Jan Thielmann zu Fall. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck entschied nach Ansicht der Bilder auf Strafstoß, Kainz verwandelte souverän (45.+2). "Nach dem Rückstand waren wir schon verunsichert", bekannte Kainz, "aber wir haben uns schnell gefangen und dann ein recht gutes Spiel gemacht." In der zweiten Hälfte verlor das Spiel zunächst drastisch an Unterhaltung - dann aber legte Wolfsburg zu und traf zum Anschluss. Mattias Svanberg verteidigte den Ball gekonnt und spielte ihn perfekt in den Lauf von Lukas Nmecha, der gegen Schwäbe konsequent zum 2:3 abschloss (79.). Fast im Gegenzug aber machte der FC den Sack zu: Einen langen Pass von Kainz nahm Sargis Adamyan auf und legte ihn rechts an Casteels vorbei ins Tor (81.). Startaufstellungen: Wolfsburg: Casteels - Bornauw, Guilavogui, van de Ven - Baku, Franjic, Arnold, Paulo Otavio, Kruse - Waldschmidt, L. Nmecha Trainer: Niko Kovac Köln: Schwäbe - Schindler, Kilian, Hübers, Hector - Skhiri, Ljubicic, Duda, Kainz - Thielmann, Tigges Trainer: Steffen Baumgart Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck #bundesliga
2023-02-25
a6MMsWdi_fw