06:14
Der 1. FC Nürnberg hat die Achtelfinal-Partie des DFB-Pokals gegen Fortuna Düsseldorf mit 6:4 nach Elfmeterschießen gewonnen. Zunächst erzielte Düsseldorfs Top-Torjäger Dawid Kownacki in der 33. Minute die langanhaltende 1:0-Führung für die Gäste. Kurz vor Ende der Nachspielzeit brachte das Joker-Tor von Taylan Duman das Spiel in die Verlängerung. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Hertha BSC ist aktuell akut abstiegsbedroht. Dabei steckt in der “Alten Dame” viel Potenzial: eine große Tradition, eine riesige Fan-Base und mit Berlin ein attraktiver Standort, der Investoren auf den Plan ruft. Doch ein Machtkampf und der Fast-Abstieg brachten viel Unruhe in den Verein. Schafft ein womöglich anstehender Investoren-Wechsel die Trendwende? Manu Thiele blickt in der neuen Bolzplatz-Folge auf die Situation des Bundesligisten: https://kurz.zdf.de/4yQc/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Die Achtelfinal-Partie des DFB-Pokals zwischen dem 1. FC Nürnberg und Fortuna Düsseldorf begann von beiden Seiten verhalten. Die Gastgeber waren die spielbestimmende Mannschaft, während die Gäste aus Düsseldorf noch nach ihrem Rhythmus suchten. Die erste Top-Torchance zeigte sich in der 26. Minute: Lino Tempelmann wurde halbrechts freigespielt und nahm am Fünfereck den Abschluss. Seinen Schuss konnte Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier gerade so noch mit den Fingerspitzen um die Querlatte lenken. In einer Phase, in der Nürnberg die Chance zur Führung hatte, lag der Ball auf einmal im eigenen Netz. Emmanuel Iyoha hatte links viel Platz und Zeit, um präzise in den Strafraum zu flanken, wo Dawid Kownacki hochstieg und zum 1:0-Halbzeitstand für Fortuna Düsseldorf einnickte (33.). Die zweite Hälfte gestaltete sich wesentlich intensiver. Nach einer Freistoßflanke von Johannes Geis wehrte Düsseldorfs Torhüter den Kopfballversuch von Christoph Daferner ab (52.). Damit hielt Kastenmeier wieder einmal sein Team im Spiel. Fortuna-Kollege Ao Tanaka hatte das Tor zum 2:0 auf dem Fuß, setzte den Ball aus rund sechs Metern allerdings knapp über den Querbalken (55.). Beide Mannschaften lieferten sich im Angriff aber auch einige Leichtsinnsfehler. Nürnbergs Kwadwo Duah schoss sich im Fünfmeterraum selbst an (57.) und auch Düsseldorfs Topscorer Kownacki bekam auf der anderen Seite den Ball nicht entscheidend kontrolliert (60.). In der Schlussphase verhinderte FCN-Keeper Peter Vindahl eine mögliche Vorentscheidung, als der Däne Kowbackis Schuss entscheidend ins Toraus abwehrte (69.). Die Nachspielzeit war fast abgelaufen, da brachte der eingewechselte Taylan Duman das Spiel für Nürnberg in die Verlängerung: Nach Hereingabe des ebenfalls erst eingewechselten Mats Möller Daehli zog der 25-jährige Duman mit links ab und der Ball schlug, abgefälscht von Düsseldorfs Klarer, ins linke oberer Toreck ein (90. +3). Jorrit Hendrix, der in der 85. Minute für Shinta Appelkamp auf den Platz gekommen ist, verpasste zu Beginn der Verlängerung, Düsseldorf wieder in Führung zu schießen. Sein langer Ball wurde von Florian Flick in höchster Not vor der Linie gerettet (92.). Einen direkten Freistoß ließ Hendrix nur ans Aluminium krachen (105.). Ein schnelles Umschaltspiel von Düsseldorf entschärfte Flick mit einem harten Foulspiel gegen Jona Niemiec, sodass der Nürnberger mit Rot vom Unparteiischen Hans von Brockhausen vom Platz geschickt wurde (120. +1). Beiden Mannschaften gelang es nicht, den entscheidenden Treffer in der Verlängerung zu erzielen, so dass das Pokal-Achtelfinale im Elfmeterschießen entschieden werden musste. Am Ende behielt der 1. FC Nürnberg die Nerven und steht nach einem 6:4-Erfolg nach Elfmeterschießen im Viertelfinale des DFB-Pokals. ✅ Johannes Geis (2:1) ✅ Florian Kastenmeier (2:2) ❌ Taylan Duman (2:2) ✅ Taylan Duman (3:2) ✅ Christoph Klarer (3:3) ✅ Jan Gyamerah (4:3) ✅ Jorrit Hendrix (4:4) ✅ Christopher Schindler (5:4) ❌ Jona Niemiec (5:4) ‘ ✅ Erik Shuranov (6:4) Die Aufstellungen: 1. FC Nürnberg: Vindahl – Gyamerah, Geis, Schindler – Valentini (84. Möller Daehli), Flick, Nürnberger (46. Lohkemper), Castrop (72. Duman), Tempelmann – Daferner (55. Nischalke), Duah (72. Shuranov) Trainer: Markus Weinzierl Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier – Oberdorf, Hoffmann, Klarer – Klaus (85. Peterson), Sobottka (120. +2 Fernandes Neto), Ao Tanaka, Iyoha, Appelkamp (85. Hendrix) – Hennings (77. Ginczek), Kownacki (90. +1 Niemiec) Trainer: Daniel Thioune Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Freiburg) Kommentator: Hans von Brockhausen #zdfdfbpokal
2023-02-08
MUR3bcZaupE