07:24
Hertha BSC konnte am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga einen 2:1-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 einfahren. Ein Schuss von Lucas Tousart, den der Schalker Keeper Alexander Schwolow hätte halten müssen, brachte die Berliner in Führung. Kurz vor Schluss gelang Florent Mollet der Schalker Ausgleich, ehe der Berliner Wilfried Kanga in der 88. Minute den Siegtreffer erzielte. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/index.html Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Die Partie begann durchaus schwungvoll: Kanga (2./5.) tauchte zweimal gefährlich vor dem S04-Kasten auf, auf der Gegenseite traf Dominick Drexler nur das Außennetz (4.). Schalke war im Anschluss im Pech: Erst wurde ein sehenswerter Volleytreffer von Marius Bülter (15.) aufgrund von Abseits zu Recht nicht gegeben, dann erhielt auch das zweite Schalker Tor nach vorherigem Foulspiel keine Anerkennung (21.). Danach verflachte die Partie: Die Hausherren verzeichneten etwas mehr Ballbesitz, ohne gefährlich zu werden - Schalke kam offensiv auch nicht mehr richtig zur Geltung. Ohne wirkliche Torchance mogelten sich beide Teams Richtung Pause, sowohl den Herthanern als auch den Knappen fehlten im letzten Drittel die Genauigkeit und der Zug zum Tor. Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: Tousart zog aus 25 Metern ab und unter gütiger Mithilfe von S04-Torwart Alexander Schwolow landete die Kugel im Netz. Schalke wirkte geschockt, spielte deutlich zu ungenau nach vorne. Herthas Bemühungen auf einen zweiten Treffer waren kaum zielstrebiger. Bei beiden Teams kam Mitte des zweiten Durchgangs kaum ein Pass beim eigenen Mann an. Der eingewechselte Marco Richter sorgte zumindest mal wieder für einen Abschluss (70.). Von Schalke war offensiv kaum etwas zu sehen, der Bundesliga-Aufsteiger wirkte trotz des Rückstandes ideenlos und undkreativ. Dann jedoch läutete Mollet mit dem Ausgleichstreffer aus dem Nichts eine spannende Schlussphase ein: Denn fast im Gegenzug ging Hertha nach einem Steckpass auf Kanga durch diesen wieder in Führung. Davon erholte sich S04 nicht mehr. Startaufstellungen: Hertha BSC: Christensen - Kenny, Rogel, Kempf, Plattenhardt - Tousart, S. Serdar, Lukebakio, Ejuke, Jovetic - Kanga Trainer: Sandro Schwartz FC Schalke 04: Schwolow - Brunner, Yoshida, Matriciani - Aydin, Kral, Ouwejan, Krauß, Drexler, Terodde, Bülter Trainer: Matthias Kreuzer Schiedsrichter: Martin Petersen #bundesliga
2022-10-23
qUfVGry8bS0