03:11
Benfica Lissabon und Paris Saint Germain haben sich mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Benfica konnte die spielerische Dominanz in der ersten Hälfte nicht ausnutzen. So ging PSG in der 22. Minute durch Lionel Messi in Führung. Der Ausgleich entstand durch ein Eigentor von Danilo Pereira (41.). In der zweiten Hälfte hatte Paris die besseren Chancen, konnte sich aber nicht für eine starke zweite Hälfte belohnen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Spätestens seit der Corona-Pandemie steht fest: Ohne Fans im Stadion fehlt dem Fußball etwas. Sie sind emotional, feuern ihren Klub lautstark an und äußern sich auch mal kritisch und meinungsstark zu Themen. Oftmals werden hier aber Grenzen überschritten. Doch was dürfen Fans im Stadion überhaupt? Und wann gehen sie zu weit? Mehr dazu in der neuen Folge Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/HFW/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Vor 64.754 Zuschauer*innen startete Benfica Lissabon deutlich besser in die Partie und erspielte sich schnell gute Chancen. Gianluigi Donnarumma musste gleich zweimal gegen Goncalo Ramos (9. & 14.) und einmal gegen Vitinha (19.) parieren. PSG war auf der anderen Seite effizienter und ging mit der ersten Chance durch Lionel Messi in Führung: Der Argentinier schlenzte den Ball unbedrängt von der rechten Strafraumkante ins lange Eck (22.). Nach einer Flanke von Enzo Fernandez verlängerte der Pariser Danilo Pereira den Ball mit der Brust und fälschte den Ball so ins Tor ab (41.). Nur kurz davor hatte Antonio Silva noch die Chance zum Ausgleich verpasst (38.). PSG kam deutlich besser aus der Kabine und startete spektakulär: Erst wurde der Schuss von Achraf Hakimi geblockt, dann setzte Neymar zum Fallrückzieher an und traf die Latte (49.). Paris war in der zweiten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft und erspielte sich viele Chancen, zum Beispiel in der 61. Minute als Messi in den Strafraum dribbelte und den Ball auf Hakimi legte. Odysseas Vlachodimos konnte den Schuss mit dem Knie parieren. Kurz vor Schluss hätte Benfica fast noch die Führung erzielt, doch Rafa Silva vergab die Doppelchance in der 81. Minute. So endete die Partie leistungsgerecht mit einem 1:1. Die Aufstellungen: Benfica Lissabon: Vlachodimos - Bah, Antonio Silva, Otamendi, Grimaldo - Florentino, E. Fernandez (78. Aursnes), David Neres (90+1. Rodrigo Pinho), Joao Mario, Rafa - Goncalo Ramos (93. Draxler) Trainer: Roger Schmidt Paris Saint Germain: G. Donnarumma - Sergio Ramos, Marquinhos, Danilo Pereira - Hakimi, Vitinha (87. Vitinha), Verratti, Nuno Mendes (66. Juan Bernat), Messi (81. Sarabia) - Neymar, Mbappé Trainer: Christophe Galtier Schiedsrichter: Jesus Gil Manzano (Spanien) Kommentator: Holger Pfandt #zdfchampionsleague
2022-10-05
1LNCHKT_o4E