https://stc.allsportdaily.com/public/frontend/highlight/images/icon_bulb_light.png
Sports Highlight
https://stc.allsportdaily.com/public/frontend/highlight/images/icon_bulb_light.png
https://stc.allsportdaily.com/public/frontend/highlight/images/avatar.jpg

LOGIN

Live Video

Borussia Dortmund – RB Leipzig Highlights | Bundesliga, 28. Spieltag 2021/22 | sportstudio

Result:

RB Leipzig 3 - 0 Borussia Dortmund

Time video:

11:14

Category :

football, German Bundesliga

About :

Borussia Dortmund spielte erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder vor ausverkauften Rängen, doch RB Leipzig überrollte die Hausherren mit einem 4:1-Auswärtssieg. Ein Doppelpack von Konrad Laimer hatte Leipzig bereits in der ersten Hälfte 2:0 in Führung gebracht. Die weiteren RB-Torschützen waren Christopher Nkunku und Dani Olmo. Den einzigen Treffer für den BVB erzielte Donyell Malen. Hier gibt es die Highlights aller Spieler der Bundesliga und UEFA Champions League. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Durch die Pandemie ist der Breiten- und Vereinssport in Deutschland ins Stocken geraten. Das hatte nicht nur für die Klubs folgenschwere Konsequenzen. Wie sich das auf die Gesundheit und das Bewegungsverhalten der Deutschen ausgewirkt hat, seht ihr in unserer Reportage: https://kurz.zdf.de/QL8mi/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Erstmals seit 763 Tagen fanden sich wieder die vollen 81.365 Zuschauer*innen im Signal Iduna Park zusammen. Diese Kulisse schien Borussia Dortmund zu Spielbeginn auch den entsprechenden offensiven Aufwind zu geben. Mats Hummels mit Zuspiel von der Mittellinie aus auf Marco Reus, der ohne Abwehreingriff des Gegners direkt vor RB-Torhüter Peter Gulacsi zum Abschluss hätte kommen können. Doch der BVB-Kapitän legte quer auf Erling Haaland ab, das Zuspiel in den Rücken des Norwegers und damit eine verschenkte 1:0-Führung (7. Minute). Kurze Zeit später wurde Haaland nach einer Flanke von Marius Wolf besser in Szene gesetzt, doch der Ball flog nach seinem flachen Schuss am rechten Pfosten vorbei (13.) Nachdem der BVB klar den Ton in der Anfangsphase angegeben hatte, nutzten die bis dato tiefstehenden Leipziger einen Fehler von Emre Can eiskalt aus: Konrad Laimer erst mit dem Ballgewinn gegen den BVB-Abwehrspieler, dann nach Zuspiel von Christopher Nkunku mit dem 1:0-Führungstreffer (21.). Das Spiel anschließend mit viel Unruhe und großer Intensität in den Zweikämpfen, der Dortmunder Spielzugriff war etwas verloren gegangen. Stattdessen patzte der BVB erneut und Leipzig erhöhte die Führung auf 2:0. Hummels konnte die Flanke von Nkunku in den Dortmunder Strafraum nicht klären, sondern lenkte den Ball auf RB-Torschützen Laimer, der ohne Zögern direkt abzog (30.). Can fälschte den Ball dabei noch ab und BVB-Schlussmann Gregor Kobel blieb ohne Chance. Und auch nach Anpfiff der zweiten Hälfte findet Dortmund nicht in die wie zu Anpfiff der Partie gesehene – offensive – Spielkontrolle zurück. Stattdessen das Team von Marco Rose mit zu vielen Fehlern in der Abwehr und ohne Ideen im Angriff. Anders auf Seiten von RB: Nkunku wieder mit dem Spielaufbau über Dani Olmo, der auf Laimer passte. Der Österreicher hätte selbst vom Doppelpack zum Hattrick erhöhen können, spielte aber wieder auf Nkunku zurück. Der Franzose schloss ins rechte Eck ab (58.) und traf gut eine halbe Stunde vor Spielschluss mit dem 3:0 zur Vorentscheidung der Partie. Dortmund blieb in Halbzeit zwei weiter ohne nennenswerte Torgefahr. In der Schlussphase ließ BVB-Joker Donyell Malen, der für Marius Wolf eingewechselt wurde, die Dortmunder Fans zumindest kurz jubeln: Leipzig konnte eine ausgeführte Ecke von Dortmund nicht klären, Malen ließ den Ball vor den rechten Pfosten fliegen, Can mit dem Rücken zum Tor konnte per Kopf aber nicht einnetzen. Stattdessen der Rückpraller zu Malen, dessen Kopfball dann zum Erfolg wurde (84.). Den Traum von einer möglichen Aufholjagd ließ Leipzig aber schnell wieder platzten (86.). Es war wieder Nkunku, der diesmal den völlig freistehenden Dani Olmo fand. Der Spanier mit genug Zeit aus weniger als 20 Metern direkt durchzuziehen und zum 4:1-Endstand den Auswärtssieg für RB Leipzig zu vollenden. Die Startaufstellungen: Borussia Dortmund: 1 Kobel – 23 Can, 15 Hummels, 16 Akanji – 10 T. Hazard, 28 Witsel, 22 Bellingham, 13 Guerreiro, 29 M. Wolf, 11 Reus – 9 Haaland Trainer: Marco Rose RB Leipzig: 1 Gulacsi – 2 Simakan, 4 Orban, 32 Gvardiol – 22 Mukiele, 44 Kampl, 3 Angelino, 27 Laimer, 25 Dani Olmo – 33 Silva, 18 Nkunku Trainer: Domenico Tedesco Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb) #zdfbundesliga

Tags :

RB Leipzig Borussia Dortmund German Bundesliga 2022-09-10

Release Date:

2022-09-10

ID video:

4l_JvVKwJhI

Share:

Link: