08:11
Viele Chancen hat Borussia Mönchengladbach am 5. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den 1. FSV Mainz 05 vergeben. Die Strafe: Mainz fügte Gladbach die erste Saisonniederlage zu. Schuld waren unter anderem eine Rote Karte und ein wunderschöner Freistoß vom Mainzer Spieler Aaron Martin. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/index.html Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Am Sonntagabend (04.09.2022) setzten sich die Gäste aus Rheinhessen im Borussia-Park mit 1:0 (0:0) durch. Das Tor für den 1. FSV Mainz 05 erzielte Aaron Martin per traumhaftem Freistoß (55.). Dem Standard vorhergegangen war bereits der erste Wirkungstreffer für Gladbach: Verteidiger Ko Itakura sah Rot wegen einer Notbremse (53.). Es dauerte gut 20 Minuten bis die "Fohlen" von Trainer Daniel Farke die erste längere Ballbesitzphase hatten und das Spiel im eigenen Tempo gestalten konnten. Und das führte beinahe zum Erfolg: Stürmer Marcus Thuram vergab eine dicke Chance nach schnellem Konter der Hausherren, Robin Zentner parierte mit der Brust (24.). Spielerisch blieb Mainz bis zur Pause durchaus dominanter, spielte sich aber nicht so viele zwingende Chancen raus wie die Gastgeber. Gladbach fuhr einige Konter, die die Führung hätten bringen können. Vor allem Thuram war ein Aktivposten, allerdings scheiterte er erst am Querbalken (31.). Und kurz darauf lief der Franzose gemeinsam mit Florian Neuhaus frei auf Zentner zu, doch Thurams uneigennütziger Querpass zu Neuhaus verunglückte (36.). Ebenfalls noch vor der Pause wurde Zentner von Thuram erneut zu einer Glanztat gezwungen (43.). In die zweite Hälfte gingen die Gladbacher dann ohne Nico Elvedi, der angeschlagen in der Kabine bleiben musste (46.). Auch Alassane Pléa musste verletzungsbedingt runter, für ihn kam Lars Stindl (52.). Und kurz darauf musste der BMG-Kapitän mitansehen, wie Ko Itakura gegen Karim Onisiwo die Notbremse zog. Er sah folgerichtig die Rote Karte (53.). Doch es kam noch dicker für Borussia, denn Martin versenkte den fälligen Freistoß im Winkel. In der Folge versuchte Gladbach, sich von diesen zwei Wirkungstreffern zu erholen. Mainz kontrollierte den Ball mit hoher Passsicherheit, Angelo Fulgini vergab die Chance zur Entscheidung (79.). Beinahe hätte zuvor Jonas Hofmann das 1:1 besorgt. Er traf jedoch nach Zuspiel von Neuhaus den Ball nicht richtig (67.). Stindl traf zwar noch ins Netz – allerdings aus Abseitsposition (87.). Zugang Julian Weigl kam noch zu seiner Rückkehr auf den Bundesliga-Platz. Bewirken konnte er nichts mehr, letztlich brachte Mainz den Vorsprung nach Hause. Startaufstellungen: Gladbach: Sommer - Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini - Kramer, Neuhaus, Koné, Hofmann, Plea – Thuram Trainer: Daniel Farke Mainz: Zentner - Bell, Hack, Leitsch - Widmer, Barreiro, Kohr, Aaron, Burkardt, J.-S. Lee – Onisiwo Trainer: Bo Svensson Schiedsrichter: Deniz Aytekin #bundesliga
2022-09-04
zrkmg8FDNS0