10:50
Eintracht Frankfurt spielte durch einen Treffer in letzter Sekunde 1:1-Unentschieden gegen RB Leipzig. Die Sachsen hatten das Spiel über weite Strecken gegen leidenschaftliche Gastgeber im Griff. Sie machten aber den Sack nicht zu, was sich am Ende rächen sollte. Ab sofort gibt es hier immer montags ab 0 Uhr die Highlights aller Bundesligaspiele. Dazu das Topspiel der 2. Bundesliga in der Zusammenfassung. Abonniert hier den Kanal: http://kurz.zdf.de/abosport/ Gladbach-Profi und ZDF-Fußballexperte Christoph Kramer war zu Gast bei „Studio Schmitt“. Er moderierte das Spiel „Politikicker“, bei dem Fußballerin Turid Knaak und Host Tommi Schmitt erraten mussten, ob ein Zitat von einem Politiker oder einem Fußballer stammt. Hier geht’s zur Sendung: https://kurz.zdf.de/HKiR/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Die SGE startete robust und mit hohem Pressing und beeindruckte damit die Gäste in der Anfangsphase. Dennoch hatte RB die erste große Chance der Partie. Nach Vorlage von Dominik Szoboszlai scheiterte Yussuf Poulsen frei vor Kevin Trapp. Die Eintracht hatte acht Minuten später ihre erste gefährliche Offensivaktion. Filip Kostic setzte eine Flanke aus dem Halbfeld an und traf den Ball nicht richtig – und genau das machte ihn gefährlich. Die Kugel fiel im hohen Bogen auf den Querbalken des Tores. Das Spiel wurde nun interessanter mit mehr Torraumszenen. In der 35. Minute dann der erste Treffer der Partie. Nach einer Ecke, die es nicht hätte geben dürfen, flankt Szoboszlai scharf in die Mitte. Am ersten Pfosten verlängerte Willi Orban mit dem Rücken auf den heranstürmenden Poulsen, der den Ball über die Linie drückte. Nach dem Seitenwechsel hatte RB immer wieder Chancen auf die Vorentscheidung. In der 60. Minute tankte sich Christopher Nkunku links in den Strafraum. Sein Querpass auf den freistehenden Szoboszlai kam allerdings nicht an. Kurz vor Schluss tanzte André Silva den herausstürmenden Trapp aus und spielte halbhoch in die Mitte. Dort feuerte Emil Forsberg den Ball überhastet aus kurzer Distanz über den Kasten. Und so kam es, wie es kommen musste: In der vierten Minute der Nachspielzeit jagte Kostic einen Freistoß hoch in die Gefahrenzone, wo Tuta relativ unbedrängt den Ball unter die Latte setzte. Die SGE bleibt dennoch bei einem Saisonsieg stehen. RB Leipzig bleibt gleichzeitig weiterhin ohne Auswärtssieg in dieser Spielzeit. Die Startaufstellungen: Eintracht Frankfurt: 1 Trapp – 35 Tuta, 13 Hinteregger, 2 Ndicka – 18 Toure, 8 Sow, 7 Hrustic, 37 Durm – 15 Kamada, 10 Kostic, 19 Borré Trainer: Oliver Glasner RB Leipzig: 1 Gulacsi – 2 Simakan, 4 Orban, 32 Gvardiol – 22 Mukiele, 8 Haidara, 44 Kampl, 3 Angelino – 18 Nkunku, 17 Szoboszlai, 9 Poulsen Trainer: Jesse Marsch Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim) #zdfbundesliga
2022-09-03
6KTza_LD-CU