05:31
Der 1. FSV Mainz 05 und der 1. FC Union Berlin trennten sich in der Bundesliga nach einem ereignisarmen Spiel mit 0:0. Die erste gefährliche Torchance der Berliner hatte Niko Gießelmann zu Beginn der zweiten Hälfte. Mainz zeigte sich erst in der Schlussphase mit Abschlüssen von Anton Stach, Karim Onisiwo und Angelo Fulgini torgefährlich. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Erst hat Eintracht Frankfurt die Europa League gewonnen, dann holten sie in der Sommerpause Weltmeister Mario Götze und spielen nun in der Champions League. Ist das alles nur ein Hype oder hält der Erfolg an? Hier geht’s zur aktuellen Folge Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/WMWL/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Vor dem Spiel warnte Unions Trainer Urs Fischer vor dem Umschaltspiel der Mainzer. Zu sehen war davon vor 25.009 Fans zu Beginn aber nichts. Beide Mannschaften verwickelten sich in Zweikämpfen im Mittelfeld. Bis auf einen Abschluss von Unions Sheraldo Becker (11. Minute) und eine verunglückte Flanke von Jae-Sung Lee (14.) auf der Gegenseite passierte wenig. Mit etwas mehr Schwung kamen beide Teams aus der Kabine. Union-Verteidiger Niko Gießelmann (51.) setzte mit einem Schlenzer aus 16 Metern gleich nach der Pause das erste Zeichen, kurz darauf versuchte es auch Julian Ryerson (53.) aus der Distanz. Immerhin meldete sich auch der FSV durch Anton Stach (57.), Karim Onisiwo (58.) und Angelo Fulgini (67.) noch mit echter Torgefahr. Dennoch hatten die Köpenicker einen Grund zur Freude: Mit dem 0:0 und dem neunten Ligaspiel in Folge ohne Niederlage stellten sie einen neuen Vereinsrekord auf. Zuletzt hat Union im März gegen Bayern München verloren. Die Startaufstellungen: 1. FSV Mainz 05: 27 Zentner – 16 Bell, 42 Hack, 5 Leitsch – 30 Widmer, 31 Kohr, 3 Aaron, 6 Stach, 7 J.-S. Lee – 11 Ingvartsen, 9 Onisiwo Trainer: Bo Svensson 1. FC Union Berlin: 1 Rönnow – 3 Jaeckel, 31 Knoche, 4 Diogo Leite – 6 Ryerson, 8 R. Khedira, 23 Gießelmann, 24 Haraguchi, 19 Haberer – 45 Siebatcheu, 27 Becker Trainer: Urs Fischer Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim) #zdfbundesliga
2022-08-14
LOG67h5xpfg