09:36
In der Fußball-Bundesliga legt sich der 1. FC Köln den FC Schalke 04 nach einer frühen Roten Karte zurecht. Am 1. Spieltag der neuen Saison setzte sich Köln mit 3:1 durch. Die Schalker hadern mit strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/index.html Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Es war ein intensiver Beginn. Aufsteiger Schalke hatte sich etwas vorgenommen. Die Außenverteidiger Thomas Ouwejan und Cédric Brunner standen hoch, Schalke zog sich nach Ballverlusten nicht zurück und setzte Köln früh unter Druck. Der FC hatte Probleme. Und dann jubelte das Team von Trainer Frank Kramer. Ein Freistoß sprang Rodrigo Zalazar vor die Füße, seine Direktabnahme wurde abgefälscht und schlug im Winkel ein. Allerdings checkte Schiedsrichter Robert Schröder die Szene am Bildschirm und entschied auf Abseits, weil Schalke-Kapitän Maya Yoshida im Sichtfeld von Martin Schwäbe gestanden hatte. Und dann übernahm der FC das Zepter, holte sich fast 70 Prozent Ballbesitzanteil. Julian Chabot fehlten nach einem Eckstoß nur Zentimeter (18.), Dietz scheiterte per Kopf am stark reagierenden Torhüter Alexander Schwolow (25.). Über die Außen ging was für Köln. Plötzlich musste dann Schalkes Drexler vom Platz. Im Mittelfeld-Gestocher um den Ball gegen Jonas Hector hatte er den FC-Kapitän an der Wade erwischt. Die Spieler klatschten sich danach freundschaftlich ab und spielten weiter. Schiedsrichter Schröder aber fiel bei Ansicht der Bilder nach VAR-Hinweis Drexlers offene Sohle auf. Er fällte eine harte Entscheidung: Rot für Drexler, der ungläubig das Feld verließ. Und es kam noch dicker für Schalke: Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff jubelten die Heim-Fans in Köln-Müngersdorf über die Führung. Eine kurz ausgeführte Ecke bekam S04 nicht verteidigt, Hectors Querpass drückte Kilian über die Linie. Kainz legte nach einem Fehler von Schwolow, dem der Ball aus den Händen sprang, auch noch das zweite Kölner Tor nach. Dies wurde erst nach erneutem VAR-Einsatz gegeben, ursprünglich hatte das Schiedsrichtergespann auf Abseits entschieden. Bülters Kopfball nach einem Freistoß von Thomas Ouwejan erwischte FC-Torhüter Schwäbe nochmal auf dem falschen Fuß, kurz darauf besorgte Kölns Ljubicic aber – ebenfalls per Kopf – den Endstand. Schalkes Brunner scheiterte noch am Pfosten (90.+2). Startaufstellungen: 1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Kilian, Chabot, Hector - Skhiri - Schindler, Ljubicic, Kainz - Thielmann, Dietz Trainer: Steffen Baumgart FC Schalke 04: Schwolow - Brunner, Yoshida, Kaminski, Ouwejan - Krauß, Kral - Zalazar, Drexler, Mohr - Polter Trainer: Frank Kramer Schiedsrichter: Robert Schröder
2022-08-07
Lsj2T6A_138