06:41
Arminia Bielefeld bleibt in der Bundesliga auch nach dem 14. Spieltag dieser Saison ohne Heimsieg. Gegen den 1. FC Köln reichte es trotz bester Chancen nur zu einem Unentschieden. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/index.html Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Zu Beginn der Partie war den Gästen aus Köln die Euphorie aus dem 4:1-Derbysieg in der Vorwoche gegen Borussia Mönchengladbach auch in Bielefeld anzumerken. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart begann mit viel Offensivdrang und konnte sich recht zeitnah belohnen. Salih Özcan schoss den Ball nach einem Zuspiel von Rafael Czichos durch die Beine von Stefan Ortega ins Bielefelder Tor zum 1:0 (17.). Doch auch die Gastgeber suchten ihr Glück in der Offensive - und hätten das beinahe gefunden, wenn Köln nicht einen Vertreter des verletzten Stammkeepers Timo Horn hätte, der seine starke Form aus dem Derby wohl mit nach Bielefeld gebracht hatte. Marvin Schwäbe zeigte bei einer Eins-gegen-Eins-Situation gegen Fabian Klos einen starken Reflex und verhinderte den Arminia-Ausgleich (25.). Bei der zweiten guten Gelegenheit von Patrick Wimmer rettete Luca Killian für Schwäbe mit einer tollen Grätsche (42.), kurz vor dem Halbzeitpfiff entschärfte Benno Schmitz den Kopfball von Klos nach einem Eckball auf der Linie. Köln erst stark, dann im Glück. Das änderte sich jedoch in der ersten Halbzeit. Denn die nächste Großchance der Bielefelder landete im Tor. Nach einer Kombination über die linke Seite kam Bryan Lasme, der erst wenige Sekunden zuvor eingewechselt worden war, an der Strafraumgrenze an den Ball und ließ Köln-Keeper Schwäbe mit einem Flachschuss keine Chance - das hochverdiente 1:1 (59.). Die Partie blieb rasant und chancenreich, nach dem Ausgleich jedoch wieder auf beiden Seiten. Erst prüfte Wimmer den starken Schwäbe (67.), dann vergab Dejan Ljubicic die große Möglichkeit auf die Kölner Führung (68.). In der Schlussphase kämpften beide mit vollem Einsatz, um doch noch den Siegtreffer zu erzielen, die Teams neutralisierten sich jedoch. Was vorher eine Partie mit vielen Torchancen war, entwickelte sich zu einem Kampfspiel - das mit einer Punkteteilung endete. Startaufstellungen: Bielefeld: Ortega Moreno - Brunner, Pieper, Nilsson, Laursen - Prietl, F. Kunze, Wimmer, Schöpf, Okugawa - Klos Trainer: Frank Kramer Köln: Schwäbe - Ki. Schindler, Kilian, Czichos, Schmitz - Özcan, Skhiri, Ljubicic, Duda, Kainz - Modeste Trainer: Steffen Baumgart Schiedsrichter: Felix Brych #bundesliga
2022-04-23
eoljg-UMAIA