Sorry! Video unavailable!
07:21
Der Angriff auf den FC Bayern ist gestartet: Borussia Dortmund fuhr im Nachholspiel des 25. Spieltags beim 1. FSV Mainz 05 in der Schlussphase noch einen späten Arbeitssieg in der 1. Fußball-Bundesliga ein. Damit rückt der BVB auf vier Punkte an den FC Bayern in der Tabelle auf. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/index.html Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Mit dem 1:0 (0:0) bei den Rheinhessen konnten die Dortmunder ihren Sieben-Punkte-Rückstand auf die Bayern auf vier Zähler verringern. Mainz haderte mit dem späten Gegentreffer durch Axel Witsel (87.), musste das Team doch nach einer Corona-Zwangspause seit dem 26. Februar geschwächt und ohne Rhythmus ins Spiel gehen. Besonders groß konnten die Erwartungen an die Qualität dieser Partie nicht sein - dafür hatten beide Teams im Vorfeld einfach zu viele Probleme. Ein Großteil der Mainzer kam aus einer Corona-Infektion, beim BVB fehlten mit Mats Hummels und Marco Reus zwei Schlüsselspieler ganz. Und der nach einer Muskelblessur wieder genesene Erling Haaland musste zunächst auf der Bank Platz nehmen. Entsprechend ging's holprig zu auf dem Mainzer Rasen: Viel Kampf, viel Krampf, wenig spielerisch Ansprechendes. Der BVB - mit Jude Bellingham, Axel Witsel und Mo Dahoud in der Zentrale - bemühte sich um Spielkontrolle, die gegen aggressive Mainzer aber nicht gelang. Vielmehr profitierten die Gastgeber ihrerseits gelegentlich von Ballverlusten in der Dortmunder Vorwärtsbewegung, was Konterchancen ermöglichte. Woraus auch die einzigen vagen Möglichkeiten vor der Pause entstanden: In der 27. Minute scheiterte Jonathan Burkhardt aus kurzer Distanz am blockenden Emre Can, nachdem Karim Onisiwo nach einem schnellen Gegenangriff von rechts flach geflankt hatte. Und in der 45. Minute setzte Kevin Stöger einen Freistoß aus 20 Metern knapp neben den BVB-Kasten. Mo Dahoud und Felix Passlack hatten Onisiwo zuvor bei einem Mainzer Konter zu Fall gebracht. Das uninspirierte Gekicke - anders war es nun nicht mehr zu bezeichnen - ging im zweiten Abschnitt zunächst unvermindert weiter. Gruselig anzuschauen. Bis zur 57. Minute. Bis Haaland für Marius Wolf eingewechselt wurde. Beinahe sah es so aus, als hätten die 22 Akteure auf dem Feld nur auf diesen Moment gewartet, um endlich loszulegen. Plötzlich kam Bewegung ins Spiel, plötzlich gab es Torraumszenen. Die erste hatte Mainz, als Silvan Widmer in der 58. Minute aus kurzer Distanz an BVB-Keeper Gregor Kobel scheiterte. Eine Minute später hätten sich die Dortmunder nicht über einen Strafstoß für den Gegner beschweren können: Can hatte Onisiwo vor dessen Kopfballversuch sechs Meter vor dem Tor fahrlässig mit beiden Armen weggeschubst. Schiri Sascha Stegemann pfiff nicht. In der 68. Minute hatte dann auch Haaland seine erste Szene: Aus 15 Metern setzte er einen Aufsetzer in Richtung kurzes Eck, doch Mainz' Keeper Robin Zentner war auf dem Posten. Der BVB war nun überlegen - trotz viel Ballbesitz und stürmischen Attacken blieb ein klares spielerisches Bild aber Mangelware. Bis Witsel in der Schlussphase zuschlug: Nach einem Freistoß von Giovanni Reyna stand er in der 87. Minute am zweiten Pfosten goldrichtig und schob zum 0:1 ein. Der Belgier jubelte auch mit Bellingham, der in der 76. Minute bei einem Kopfballduell mit Mainz' Niklas Tauer kurz K.o. gegangen war, aber dennoch weitergespielt hatte. Die Startaufstellungen: 1. FSV Mainz 05: Zentner - Tauer, Bell , Niakhaté - Widmer, Stach, Lucoqui, Stöger, Ingvartsen - Burkardt, Onisiwo Trainer: Bo Svensson Borussia Dortmund: Kobel -Passlack, Can, Pongracic , N. Schulz -Witsel, Dahoud , Bellingham, M. Wolf , T. Hazard - Malen Trainer: Marco Rose Schiedsrichter: Sascha Stegemann #bundesliga
2022-03-16
RwJQcP_LXa8