06:16
In einer intensiv geführten Partie trennten sich Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln unentschieden. Beide Mannschaften hatten Chancen auf den Sieg, Frankfurt profitierte von einer VAR-Entscheidung. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montag-Morgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/index.html Abonniert uns gerne hier: https://www.youtube.com/sportschau?su... Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Liked uns auf Facebook: https://www.facebook.com/sportschau Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Bereits in der Anfangsphase zeigten sich die Kölner aggressiv und setzten der Eintracht mit viel Intensität in den Zweikämpfen zu. Der Offensiv-Plan der Gäste unter Trainer Steffen Baumgart wurde schnell ersichtlich: Die beiden Stoßstürmer Anthony Modeste und Sebastian Andersson sollten mit hohen Hereingaben gefüttert werden. Aus einer solchen Hereingabe entstand dann auch die frühe Führung der Gäste. Benno Schmitz spielte einen abgewehrten Ball in den Sechzehner, dort bewies Jonas Hector Übersicht und legte quer auf Skhiri. Aus sieben Metern schob dieser souverän ins lange Eck ein. Die Frankfurter brauchten lange, um sich von diesem Nackenschlag zu erholen. Insbesondere spielerisch offenbarte die SGE unter dem vor Saisonbeginn gekommenen Trainer Oliver Glasner weiterhin Schwächen. Erst am Ende des wegen etlicher Unterbrechungen um acht Minuten verlängerten ersten Durchgangs wurden die Angriffe zielstrebiger. Für den etwas glücklichen Ausgleich sorgte schließlich Borré, der eine flache Hereingabe von Filip Kostic per Direktabnahme ins rechte untere Eck einschob. Auch der zweite Durchgang gestaltete sich intensiv: Die Mannschaften schenkten sich nichts in den Zweikämpfen, viele Fouls und Standardsituationen waren die Folge. Beide Seiten verbuchten bis tief in die hitzige Schlussphase hinein gute Tormöglichkeiten, doch der Lucky Punch gelang weder Frankfurt noch Köln. Die Startaufstellungen: Eintracht Frankfurt: Trapp - Durm, Ndicka, Hinteregger, Chandler - Sow, Jakic, Hauge, Kostic - Borré, Lammers Trainer: Oliver Glasner 1. FC Köln: T. Horn - Schmitz, Kilian, Czichos, Hector - Skhiri, Ljubicic, Kainz, Duda - Andersson, Modeste Trainer: Steffen Baumgart Schiedsrichter: Martin Petersen #Bundesliga #SGEKOE
2022-02-19
ItFUB3er4ho