06:43
Eintracht Frankfurt hat gegen Union Berlin den ersten Heimsieg in der laufenden Bundesliga-Saison gefeiert. Beim 2:1-Erfolg gelang Evan Ndicka in der fünften Minute der Nachspielzeit der Lucky Punch. Ab sofort gibt es hier immer montags ab 0 Uhr die Highlights aller Bundesligaspiele. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Bundesliga in der Zusammenfassung. Abonniert hier den Kanal: http://kurz.zdf.de/abosport/ Am Fuße der Rocky Mountains liegt Colorado Springs - die wichtigste Sportstadt der USA. Neben zahlreichen Sportverbänden sitzt hier auch die nationale Antidoping-Behörde USADA mit ihrem Chef Travis Tygart. Lance Amstrong, Marion Jones und viele andere gingen ihm ins Netz. Er kämpft seit über 20 Jahren für einen sauberen Sport. Hier geht's zu unserer Reportage über den Dopingjäger: https://kurz.zdf.de/0jSq/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Die Eintracht war zuhause vor 24.000 Zuschauer*innen von Beginn an die aktivere Mannschaft. In der siebten Spielminute landete der Ball das erste Mal im Tor von Union-Keeper Andreas Luthe. Allerdings stand Rafael Santos Borré zuvor knapp im Abseits. Dennoch gingen die Adler in Führung. Nach einer Ecke lenkte Christopher Trimmel den Ball zum Gegner und Djibril Sow nutzte das eiskalt aus, indem er ins rechte Eck verwandelte (22.). Von den Berlinern war dagegen offensiv wenig zu sehen. Nach dem Seitenwechsel zog sich Frankfurt in die Defensive zurück, bis es zum Ausgleich kam. Taiwo Awoniyi wurde im Strafraum von Evan Ndicka getroffen. Den folgenden Elfmeter verwandelte Max Kruse sicher ins rechte Eck (62.). Im Anschluss wurde die Eintracht wieder aktiver, die Anläufe scheiterten aber meist an der gutstehenden Defensive der Gäste. Sekunden vor dem Schlusspfiff gelang dann doch noch der Lucky Punch. Ndicka, der den Strafstoß verursacht hatte, nickte nach einer Kostic-Flanke zum ersten Heimsieg in der laufenden Bundesliga-Saison ein (90. +5). Die Startaufstellungen: Eintracht Frankfurt: 1 Trapp – 35 Tuta, 20 Hasebe, 2 Ndicka – 8 Sow, 6 Jakic, 22 Chandler, 10 Kostic, 29 Lindström, 15 Kamada – 19 Borré Trainer: Oliver Glasner 1. FC Union Berlin: 1 Luthe – 5 Friedrich, 31 Knoche, 25 Baumgartl – 28 Trimmel, 8 R. Khedira, 20 Oczipka, 24 Haraguchi, 21 Prömel – 14 Awoniyi, 10 Kruse Trainer: Urs Fischer Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel) #zdfbundesliga
2021-11-28
imeythRilsU